Big Zone Joint Peptides 360g – Gelenkbeschwerden im Kraftsport: Prävalenz, Ursachen, Prävention und Behandlung
Prävalenz von Gelenkbeschwerden im Kraftsport
Studien zeigen, dass rund 55 % der Erwachsenen in Deutschland regelmäßig unter Gelenkbeschwerden leiden. Eine aktuelle Untersuchung beobachtete zudem, dass 27 % der untersuchten Kraftsportler in den letzten 6 Monaten unter Gelenkbeschwerden litten. Besonders häufig betroffen sind dabei Schulter-, Knie- und Handgelenke, wobei Entzündungen, Zerrungen und Risse die häufigste Ursache sind.
Ursachen von Gelenkbeschwerden im Kraftsport
Mehrere Faktoren können zu Gelenkbeschwerden führen, darunter Überlastung durch intensives Training ohne ausreichende Regenerationsphasen, Ungleichgewicht zwischen Muskeln und Sehnen sowie Technikfehler bei der Ausführung von Übungen.
Prävention von Gelenkbeschwerden im Kraftsport
Effektive Strategien zur Vorbeugung von Gelenkbeschwerden umfassen den Aufbau einer starken, ausgeglichenen Muskulatur um die Gelenke herum, das Aufwärmen vor dem Training, die Vermeidung von Überlastung und die korrekte Technik bei der Ausführung von Übungen.
Behandlung von Gelenkbeschwerden im Kraftsport
Bei auftretenden Gelenkbeschwerden ist eine frühzeitige Behandlung entscheidend. Behandlungsoptionen basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen umfassen Ruhe und Entlastung der betroffenen Gelenke, physiotherapeutische Maßnahmen, entzündungshemmende Medikamente sowie den Wiederaufbau der beschädigten Strukturen.
Big Zone Joint Peptides
Das Big Zone Joint Peptides ist eine Kombination der beiden patentierten
Big Zone Joint Peptides 360g
Nährwerte
Nährwertangaben | Pro 100 g | Pro Portion (12g) | NRV* |
---|---|---|---|
Energie | 1334 kJ (315 kcal) |
1334 kJ (315 kcal) |
|
Fett | <0,1> | <0,1> | |
– Davon gesättigte Fettsäuren | <0,1> | <0,1> | |
Kohlenhydrate | 4,1 g | 0,5 g | |
– Davon Zucker | 0,2 g | <0,1> | |
Ballaststoffe | 0,3 g | <0,1> | |
Eiweiß | 84,8 g | 10,2 g | |
Salz (Natrium*2,5) | 0,57 g | 0,07 g | |
Inhaltsstoffe | |||
Tendoforte® (Kollagenhydrolysat) |
47,1 g (5651 mg) |
5651 mg | |
Fortigel® (Kollagenhydrolysat) |
47,1 g (5651 mg) |
5651 mg | |
Natriumhyaluronat | 1667 mg | 200 mg | |
Calcium-Ascorbat | 809,1 mg (97,1 mg Vitamin C) |
666,6 mg (80,0 mg Vitamin C) |
100% |
Inhaltsstoffe
Kollagenhydrolysat (Rind) (94,1%), natürliches Aroma, Natriumhyaluronat, Calciumascorbat.
Verwendung
Eine Dosis der BigZone Joint Peptide entspricht 12 Gramm oder 2 gehäuften Messlöffeln. Durch den neutralen Geschmack kann es problemlos mit jeder Art von Flüssigkeit oder Nahrung gemischt werden, in beliebiger Menge. Es wird empfohlen, die Einnahme über einen Zeitraum von mehreren Monaten fortzusetzen.
Aufbewahrung
Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Trocken und kühl aufbewahren.
Verkehrsbezeichnung
Nahrungsergänzungsmittel
Hinweis zu Nahrungsergänzungen
Die angegebene empfohlene, tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Außerhalb der Reichweite kleiner Kinder aufbewahren. Für Kinder nicht geeignet.
Es wird empfohlen, eine Dosis von 12 Gramm oder 2 gehäuften Messlöffeln Big Zone Joint Peptides mit Flüssigkeit oder Nahrung zu mischen. Für detaillierte Informationen zur Einnahme und Dosierung beachten Sie bitte die Hinweise auf der Verpackung oder konsultieren Sie einen Arzt.
Big Zone Joint Peptides kann Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung sein. Es enthält Kollagenhydrolysat, Natriumhyaluronat und Calciumascorbat. Bei bestehenden Gelenkbeschwerden konsultieren Sie bitte einen Arzt für geeignete Behandlungsmöglichkeiten.
Big Zone Joint Peptides enthält Kollagenhydrolysat aus Rind und ist daher nicht für Vegetarier geeignet.
Es wird empfohlen, die Einnahme von Big Zone Joint Peptides über einen Zeitraum von mehreren Monaten fortzusetzen. Für spezifische Empfehlungen konsultieren Sie bitte die Packungsbeilage oder einen Arzt.
Big Zone Joint Peptides kann mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln kombiniert werden. Es wird jedoch empfohlen, die Kombination mit einem Arzt oder Ernährungsberater zu besprechen, um individuelle Bedürfnisse und Verträglichkeiten zu berücksichtigen.